Warum der richtige Reifendruck so wichtig ist

Eine Person in einem langärmeligen Hemd und einer Uhr kniet neben einem Auto und pumpt einen Reifen mit einem Luftschlauch an einer Tankstelle oder Raststätte auf.

Teilen

Reifendruck? Oft unterschätzt – aber entscheidend

Viele Autofahrer kontrollieren den Reifendruck nur selten oder verlassen sich blind auf das, was „schon immer so war“. Doch gerade in Zeiten wechselnder Temperaturen, Urlaubsfahrten oder veränderter Beladung spielt der Luftdruck eine zentrale Rolle – für Sicherheit, Fahrkomfort, Verbrauch und Reifenlebensdauer.

In und um Wolfenbüttel unterwegs? Dann lohnt es sich besonders, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen. Warum das so ist, erklären wir hier.

Warum ist der Reifendruck so wichtig?

Der richtige Luftdruck sorgt dafür, dass der Reifen seine Aufgabe optimal erfüllen kann: Bodenkontakt herstellen, Stöße abfedern und vor allem – sicher haften, bremsen und lenken. Ist der Druck zu niedrig, wird der Reifen instabil, erhitzt sich stärker und nutzt sich schneller ab. Ist er zu hoch, reduziert sich die Aufstandsfläche – das Fahrzeug wird unruhiger und der Bremsweg länger.

 

Kurz gesagt:
✔️ Zu wenig Druck = höherer Verschleiß, höherer Spritverbrauch, weniger Sicherheit
✔️ Zu viel Druck = schlechtere Straßenhaftung, weniger Komfort, ungleichmäßige Abnutzung

Wann sollte man den Reifendruck prüfen?

Wir empfehlen allen Kunden aus Wolfenbüttel und Umgebung:

  • Mindestens einmal im Monat prüfen

  • Vor längeren Fahrten (z. B. in den Urlaub)

  • Nach starken Temperaturwechseln (etwa bei Wechsel von Sommer- zu Winterbetrieb)

Gerade im Winter sinkt der Luftdruck schneller durch kältere Temperaturen. Wer morgens früh pendelt, sollte hier besonders aufmerksam sein.

Wie prüfe ich den Reifendruck richtig?

Der richtige Reifendruck steht im Handbuch des Fahrzeugs oder oft auch im Tankdeckel oder an der Türsäule. Moderne Fahrzeuge haben häufig ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), aber auch dieses ersetzt keine regelmäßige manuelle Kontrolle.

 

Unsere Tipps für die korrekte Prüfung:

  • Immer bei kalten Reifen prüfen (nicht nach längerer Fahrt)

  • Geeignete Luftdruckprüfer nutzen (an Tankstellen oder direkt bei uns in der Werkstatt)

  • Auch den Reservereifen nicht vergessen!

Eine deutschsprachige Infografik zeigt sechs Schritte der Reifendruckkontrolle, die jeweils mit einem Symbol versehen sind: Notwendigkeit prüfen, Messgerät auswählen, empfohlene Werte ermitteln, kalte Reifen prüfen, alle Reifen prüfen und Druck anpassen.

Besonderheiten für Autofahrer in Wolfenbüttel

Wer viel Stadtverkehr fährt oder häufig kurze Strecken nutzt, sollte besonders aufmerksam sein: Kurze Fahrten mit häufigem Bremsen und Anfahren beanspruchen Reifen und können schleichende Druckverluste begünstigen.

Auch für Pendler nach Braunschweig oder Vielfahrer gilt: Nur mit optimalem Reifendruck fährt es sich sicher und wirtschaftlich.

Unser Service-Tipp

Bei Reifenservice Wolfenbüttel prüfen wir den Reifendruck kostenlos im Rahmen eines Reifenwechsels oder Werkstattbesuchs. Wenn Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gern dabei, den für Ihr Fahrzeug passenden Druck korrekt einzustellen – auch mit Rücksicht auf Beladung oder Fahrstil.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mindestens einmal im Monat und vor langen Fahrten.

Gummi altert – unabhängig von der Nutzung. Spätestens nach 6 Jahren sollte ein Reifen ersetzt werden, auch wenn er noch Profil hat. Durch professionelle Lagerung wird die Alterung jedoch deutlich verlangsamt.

In der Betriebsanleitung, am Tankdeckel oder an der B-Säule der Fahrertür.

Ja. Der Reifenservice Wolfenbüttel bietet standardmäßig Versicherungsschutz gegen Einbruch, Feuer oder sonstige Schäden im Lager.

Zu niedriger oder zu hoher Druck beeinträchtigt die Fahrsicherheit und kann zu höherem Verschleiß oder mehr Spritverbrauch führen.

Ja. Auch ohne Reifenwechsel kannst Du Deine Räder einlagern lassen. Ideal z. B. wenn Du selbst montierst oder im Urlaub warst und die Reifen danach fachgerecht gelagert werden sollen.

Prüft Reifenservice Wolfenbüttel den Reifendruck?

Das Fachpersonal meldet sich und bespricht mit Dir die Möglichkeiten – z. B. ein Ersatzangebot. Es wird nichts ohne Deine Zustimmung getauscht.

Ja, bei jedem Reifenwechsel oder Service-Termin kontrollieren wir den Druck und korrigieren ihn bei Bedarf.

Nach Absprache ja – besonders für Firmenkunden oder Senioren im Umkreis Wolfenbüttel ein beliebter Zusatzservice.

Jetzt Termin

Ob Radwechsel, Werkstattservice oder Anhängervermietung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Standort

Salzdahlumer Straße 132
38302 Wolfenbüttel

Öffnungszeiten

Werkstatt
Mo. – Fr.: 08:00 bis 16:00 Uhr

Reifen
Mo. – Fr.: 08:00 bis 18:00 Uhr

Sa.: 08:00 bis 14:00 Uhr
(saisonal samstags geöffnet, außerhalb der Saison nicht)

© 2025 | Reifenservice Wolfenbüttel

Sichern Sie sich jetzt einen Termin.

Mo. – Fr.: 08:00 bis 18:00 Uhr // Sa.: 08:00 bis 14:00 Uhr

Rufen Sie uns einfach innerhalb unserer Öffnungszeiten an und sichern Sie sich ganz unkompliziert einen Termin. Klicken Sie ganz bequem den „Jetzt anrufen“-Button oder wählen Sie 05331 855234.